Ressources numériques en sciences humaines et sociales OpenEdition Nos plateformes OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypothèses Calenda Bibliothèques OpenEdition Freemium Suivez-nous

[Parution] Cecini, Ulisse, Masā’il ʿAbdallāh ibn Salām (Doctrina Mahumet). Kritische Edition des arabischen Textes mit Einleitung und Übersetzung, Harrassowitz, 2021

In der anonym überlieferten Schrift Masā’il ʿAbdallāh ibn Salām (Die Fragen des ʿAbdallāh ibn Salām), befragt ein jüdischer Gelehrter den Propheten Muḥammad, um herauszufinden, ob dieser ein echter Prophet sei. Die Fragen sind mannigfaltig: Es geht um die Definition des Glaubens, die verschiedenen Arten der Offenbarungen, die Schöpfung der Welt und des Menschen, die Stellung von Mann und Frau in der Welt, die Engel, das Jüngste Gericht. Nachdem Muḥammad alle Fragen korrekt beantwortet hat, nimmt der Gelehrte den Islam an und erhält vom Propheten den neuen Namen ʿAbdallāh ibn Salām (Diener Gottes, Sohn des Friedens).

Lire la suite sur le carnet Doc-Ciham.


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Laurent Gallet (5 juillet 2021). [Parution] Cecini, Ulisse, Masā’il ʿAbdallāh ibn Salām (Doctrina Mahumet). Kritische Edition des arabischen Textes mit Einleitung und Übersetzung, Harrassowitz, 2021. Les moissons d'hypothèses. Consulté le 25 mars 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/rl0k


Vous aimerez aussi...